Inkontinenz, Beckenboden- Schließmuskel- Training
Nach einer Prostata Operation weitet sich der Blasenhals, was die inneren Schließmuskeln schwächt und die äußeren Schließmuskeln und den Beckenboden überlastet. Es kommt zu Harninkontinenz.
Der äußere Schließmuskel ist nicht sichtbar, kann aber wahrgenommen werden, wenn
er sich willkürlich (gedanklich) anspannt. Dieser kleine Muskel steht im Mittelpunkt von Beckenboden Übungen. Der Muskel arbeitet “halbautomatisch”.
Empfehlung für AHB und REHA nach Prostata OP
Empfehlung der Mitglieder der Selbsthilfegruppe für REHA bei Inkontinenz nach Prostataentfernung:
UKR – Urologisches Kompetenzzentrum für die Rehabilitation
Kliniken Quellental und Wildetal
Staufenburg Klinik Durbach
Kliniken Hartenstein in Bad Wildungen
besonders die Abteilung Neuro-Urologie
Übersicht Beckenboden vor der Operation
1 Blase
2 innerer Schließmuskel
3 Harnröhre
4 Prostata
5 äußere Schließmuskel
6 Schambein
7 Dickdarm
8 After
9 Steißbein
Wenn Sie den Harnstrahl willentlich unterbrechen, betätigen Sie in diesem Moment den äußeren Schließmuskel.
Gezielte Übungen helfen, die Muskulatur des Beckenbodens (den äußeren Schließmuskel) zu stärken. Um den Schließmuskel zu Trainieren ist es wichtig zu wissen, wo der Schließmuskel sich befindet:
dafür legen Sie sich auf dem Boden, die Knie heben sie an und mit der Hand fassen Sie sich zwischen den Hoden und Rektum. Dann den Penis versuchen in sich zu ziehen, genauso wie wir beim Urinieren den Urinstrahl anhalten möchten. Den Schließmuskel haben wir ertastet, wenn wir mit den Fingern hinter den Hoden eine Bewegung spüren.
Diesen Muskel mehrmals täglich anspannen und lockern. Auch während des Urinierens versuchen den Strahl zu anhalten und wieder lockern.
Der Beckenboden ist dann gut trainiert: wenn Sie beim Husten, Laufen, Lachen und Springen keinen Harn unfreiwillig verlieren.
Hilfreiche Links:
Behandlung Harninkontinenz nach Prostata OP: => behandlung-harn-inkontinenz
Übungen für Beckenboden: => beckenbodentraining-fuer-maenner
Kontinenztraining, Staufenburg Klinik Durbach: => Kontinenztraining_Mann
Wenn Inkontinenz weiter vorhanden bleibt, bleiben noch die Einlagen und Vorlagen.
Eine Empfehlung der Selbsthilfegruppe: => Inkontinenz Vorlagen
Buch Empfehlung:
Gezielt trainieren – Beschwerden lindern: Beckenbodentraining für Männer.
Dank guter Erklärungen und vielen Zeichnungen lernen Patienten schnell, ihre Beckenbodenmuskulatur bewusst einzusetzen und zu stärken und so Harninkontinenz und Erektionsstörungen zu mindern und zu überwinden. In dem seit Jahren beliebten Buch findet der Leser über 80 leicht nachvollziehbare und vielfach praxiserprobte Beckenboden-Übungen. Die neue 4. Auflage enthält viele neue Zeichnungen, zwei weitere Kapitel die helfen schneller und stabiler in den Alltag zurückzukehren und Videos zu ausgewählten Übungen – direkt abrufbar auch über QR-Codes im Buch. Plus im Web: Mit dem Code im Buch haben Sie zeitlich begrenzten kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und die Abbildungen. Sehr gute Buch!!! Erscheinungstermin: 18. Februar 2013
Inkontinenz Taschenbuch Verlag: Stiftung Warentest
Das Buch gibt die notwendige Unterstützung für Betroffene.
Es informiert über die Arten der Inkontinenz, unterstützt bei der Diagnostik, informiert über Hilfsmöglichkeiten und gibt Empfehlungen für Therapie- und Trainingsformen. Es zeigt Medikamente und alternative Methoden in einer Übersicht.
Ein Ratgeber für Frauen und Männer mit Hilfen und Tipps.
Erscheinungstermin: 19. August 2014